- Steffen Ganghof und Christian Stecker (2024): Warum die CDU stärkste Partei in Thüringen und Sachsen ist. Die Grenzen unserer Wahlsysteme und die Möglichkeiten der Alternativen. DVPW-Blog.
- Julius Kölzer, Christian Stecker, Daniel Kuhlen und Leon Siefken (2024): Die Macht der blauen Karten. Warum Karten von Wahlkreis- und Gemeindegewinnern den Blick verzerren können. DVPW-Blog.
- Christian Stecker (2024): Koal-O-Mat in Sachsen und Thüringen: Wer mit wem und wie nach den Landtagswahlen im September 2024? (rezipiert u.a. von mdr aktuell, ).
- Jan Philipp Thomeczek, L. Constantin Wurthmann und Christian Stecker (2024): Die Parteienlandschaft zur Europawahl 2024. DVPW-Blog.
- Christina-Marie Juen, Michèle Knodt, Christine Quittkat und Christian Stecker (2024): Euroskepsis und AfD-Aufwind prägen Wahlklima.
- Christian Stecker (2024): Was Sie schon immer auch mal über Wahlen in Halle (Saale) wissen wollten. (rezipiert in der MZ, MZ).
- Marc Debus, Julius Kölzer und Christian Stecker (2024): Rekorde auch im Westen – welche Faktoren erklären die Zugewinne der AfD in Hessen und Bayern? DVPW-Blog.
- Marc Debus, Christian Stecker und Leon Siefken (2023): Was Sie schon immer auch über die Landtagswahl in Hessen wissen wollten II. (rezipiert u.a. von der FAZ ).
- Christian Stecker (2023): Wer die AfD schrumpfen möchte, muss der CDU im Osten Luft zum Atmen lassen. faz.net, 22.09.2023
- Daniel Kuhlen, Andreas Küpfer und Christian Stecker (2023): Was Sie schon immer auch über die Landtagswahl in Hessen wissen wollten.
- Christian Stecker (2023): So hat Darmstadt am 19. März 2023 (nicht) gewählt. Eine kurze Analyse in Abbildungen.
- Thilo Dieing, Andreas Küpfer und Christian Stecker (2023): Der Frankfurter Wahlkompass VOTO zur OB-Wahl 2023 (rezipiert in FAZ).
- Christian Stecker (2023): Kommentar zur Frankfurter Oberbürgermeisterwahl. Fuldaer Zeitung, 17.03.2022.
- Christian Stecker (2023): So hat Frankfurt am 5. März 2023 (nicht) gewählt. Eine kurze Analyse in Abbildungen.
- Andreas Küpfer und Christian Stecker (2023): Wahlrecht ab 16, mehr autofreie Zonen und gebührenfreie Kinderbetreuung? Die Positionen der Kandidierenden zur Oberbürgermeisterwahl in Darmstadt in der Online-Wahlhilfe VOTO. (rezipiert in Darmstädter Echo)
- Andreas Küpfer und Christian Stecker (2023): Viele Köpfe und ein breites Angebot. Die Positionen der Kandidierenden zur Frankfurter Oberbürgermeisterwahl. (rezipiert in FAZ)
- Christian Stecker und Robert Vehrkamp (2021): Wie die Ampel auch das gemeinsame Regieren modernisieren könnte. EINWURF – Ein Policy Brief der Bertelsmann Stiftung. (rezipiert im Tagesspiegel)
- Christian Stecker (2021): Blockierte Mehrheit. Warum die Vetomacht des Bundesrates ein Demokratieproblem ist. Verfassungsblog.
- Theres Matthieß und Christian Stecker (2021): Was denken Wähler:innen über eine Minderheitsregierung nach der Bundestagswahl? Ergebnisse einer Umfrage.
- Michael Jankowski, Christina-Marie Juen, Christian Stecker, Leslie Hawener und Julius Oblong (2021): Lebendige Demokratie oder Eintönigkeit – Was die Parteien auf lokaler Ebene in Niedersachsen anbieten anbieten.
- Christian Stecker (2021): Regierungsbildung in Sachsen-Anhalt. Das Magdeburger Knäuel. taz, 6. Juni 2021.
- Christian Stecker (2021): Koal-O-Mat: Wer mit wem nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt?
- Christian Stecker (2021): Zeit für ein neues Experiment in Magdeburg. Tagesspiegel, 3. Juni 2021.
- Christian Stecker (2021): Von Kofferfunden im Bürgerholz zu Impfungen von Hühnern. Eine Analyse der kleinen Anfragen im Landtag von Sachsen-Anhalt (rezipiert von mdr.de)
- Michael Jankowski, Christian Stecker und Thomas Zittel (2021): Der Kommunalwahlkompass – eine Wahlhilfe für die Wähler und eine Erkenntnishilfe für die Wissenschaft. UniReport Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Dylan Paltra und Christian Stecker (2021): Kumulierfreude auf dem Land, Listenkreuze in den Städten. Eine kurze Analyse des Wahlverhaltens bei der Kommunalwahl in Hessen.
- Michael Jankowski, Christian Stecker und Thomas Zittel (2021): Einheitsbrei oder Vielfalt? Eine Analyse der Positionen von Parteien und Wählervereinigungen zur Kommunalwahl in Hessen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. März 2021, S. 44.
- Antonios Souris, Christian Stecker, Isabelle Kohl und Tim Rieth (2020): Der zähflüssige Streit um Verkehrswende und StVO im Bundesrat.
- Christian Stecker und Tobias Weiß (2020): Parité vor dem Landesverfassungsgericht in Thüringen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. (rezipiert von Rheinpfalz)
- Antonios Souris, Christian Stecker und Thilo Dieing (2020): Tempolimit und Verkehrswende: Parteipolitik und Blockademacht im Bundesrat. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
- Christian Stecker (2019): Warum die Parteien wechselnde Mehrheiten praktizieren sollten. Cicero Online.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2019): Koal-O-Mat: Bei der Regierungsbildung in Thüringen müssen die Parteien Neuland betreten. Eine Analyse der Bündnisoptionen nach der Landtagswahl. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
- Christian Stecker (2019): Wenn das Paritätsgesetz bereits bei der Landtagswahl in Brandenburg gegolten hätte. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (berichtet im Tagesspiegel).
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2019): Koal-O-Mat: Themenspezifische Mehrheiten als Alternative zu zerstrittenen Regierungsbündnissen? Eine Analyse der Bündnisoptionen in Brandenburg und Sachsen vor den Landtagswahlen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (berichtet im Tagesspiegel, rezipiert durch merkur.de, Cicero)
- Christian Stecker, Andreas Blätte, Jochen Müller und Marcel Lewandowsky (2019): Wie hat sich der Parlamentsalltag durch die AfD verändert? Ein Blick auf Brandenburg, Thüringen und Sachsen vor den Landtagswahlen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (rezipiert u.a. durch ZEIT Online, BILD).
- Kommunal-O-Mat. Voting Advice Application für die Gemeinderatswahl in Mannheim 2019 (gemeinsam mit Nikolaus Hollermeier, Marina König, Christian Melbeck, Ralf Vandamme, Tobias Weiß).
- Christian Stecker (2019). Der Mannheimer Kommunal-O-Mat zur Gemeinderatswahl 2019. Eine Auswertung der nicht-repräsentativen(!) Daten. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (berichtet im Mannheimer Morgen).
- Marc Debus und Christian Stecker (2019). Repräsentationseffekte geschlechterparitätischer Listen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (rezipiert u.a. durch FAZ).
- Marc Debus und Christian Stecker (2018). Eine Landtagswahl und 15 Volksabstimmungen in Hessen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (rezipiert u.a. durch hessenschau.de, merkurist.de).
- Christian Stecker (2018). Landesregierungen müssen sich neu sortieren. Frankfurter Rundschau, 12.10.2018.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2018). Koalitionsbildung mit mehreren Unbekannten – Konflikte und Gemeinsamkeiten in möglichen Regierungsbündnissen nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (rezipiert u.a. durch Berliner Zeitung, Abendzeitung, welt.de).
- Warum die Minderheitsregierung verpönt ist – und trotzdem sinnvoll ist. Interview mit SZ Online, 23.11.2017.
- Christian Stecker (2017). Die „stabile Mehrheit“ ist völlig überschätzt. Tagesspiegel, 6.12.2017.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2017). Große Koalition oder große Komplikationen. ZEIT Online, 6.9.2017.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2017). Policy conflict and coalition formation in the upcoming Bundestag elections. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (rezipiert auf newstatesman.com).
- Christian Stecker (2017). Reform des Föderalismus muss sich noch bewähren. Geschäftsbericht Landesbauernverband Baden-Württemberg 2017.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2017). Koal-O-Mat: Inhaltliche Schnittmengen von Jamaika, Groko und Co. vor der Bundestagswahl 2017 Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (zusammengefasst auf ZEIT Online).
- Christian Stecker und Markus Tausendpfund (2016). The Danish effect: when citizens agree with public policy, they’re satisfied with democracy too. Democratic Audit UK, 19.09.2016.
- Christian Stecker (2016). Offene Beziehungen. Süddeutsche Zeitung (Außenansicht), 11.04.2016.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2016). Ménage à trois oder Zwangshochzeit? Inhaltliche Schnittmengen und Konflikte zwischen den Parteien vor der Koalitionsbildung in Berlin. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2016). Mehr Konflikte als Gemeinsamkeiten. Regierungsbildung nach den Landtagswahlen. ZEIT Online, 15.03.2016.
- Christian Stecker und Georg Heilmann (2016). 10 Jahre Föderalismusreform – Wie hat sich der Anteil der Zustimmungsgesetze mit Bundesratsveto verändert? Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. (rezipiert u.a. von FAZ, Tagesspiegel, haufe.de, welt.de)
- Christian Stecker und Thomas Däubler (2016). Koal-O-Mat: Ein Vergleich der programmatischen Schnittmengen möglicher Koalitionen nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. (zusammengefasst auf ZEIT Online, rezipiert u.a. von welt.de, focus.de, fr-online.de, Magdeburger Volksstimme, Mannheimer Morgen, taz).
- Jochen Müller und Christian Stecker (2012). Regieren mit wechselnden Mehrheiten – ein erfolgreiches Düsseldorfer Experiment? Zweitstimme. Das Politik-Blog.
- Jochen Müller und Christian Stecker (2012). Was machen Piraten eigentlich im Parlament? Zweitstimme. Das Politik-Blog.
- Radoslaw Zubek, Christian Stecker und Klaus H. Goetz (2009). Efficient Parliaments: How Parties and Rules Shape Legislative Predictability. Report developed under the Better Government Programme for Ernst & Young Poland.